home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Modula Definition | 1994-09-22 | 1.7 KB | 28 lines |
- DEFINITION MODULE Timer;
-
- (*****************************************************************************)
- (* Mit diesen Prozeduren lassen sich innerhalb von Programmen Zeiten messen. *)
- (* Die Zeiteinheit ist die Millisekunde, die verwendeten Zeiten sind jedoch *)
- (* immer Vielfache von fuenf Millisekunden; eine einigermassen verlaessliche *)
- (* Messung ist daher erst ab ungefaehr 50 ms moeglich ( Fehler < 10% ). *)
- (* *)
- (* Der mit "Start" in 'startzeit' zurueckgelieferte Wert hat nur interne Be- *)
- (* deutung, darf jedoch nicht veraendert werden. Wird er bei Aufruf von *)
- (* "Stop" als Parameter wieder uebergeben, so liefert diese Prozedur die Zeit*)
- (* in Millisekunden, die seit dem Aufruf von "Start" mit dieser Variablen *)
- (* vergangen ist; da der uebergebene Wert dabei nicht veraendert wird, kann *)
- (* zu einem spaeteren Zeitpunkt erneut die Zeit ausgelesen werden. Einmal *)
- (* durch "Start" gestartet, laeuft die Stoppuhr also ununterbrochen weiter. *)
- (* *)
- (* Durch Verwendung unterschiedlicher Variablen fuer 'startzeit' kann eine *)
- (* beliebige Anzahl Stoppuhren parallel laufen. *)
- (* __________________________________________________________________________*)
- (* 03-Mae-90 , Holger Kleinschmidt *)
- (*****************************************************************************)
-
- PROCEDURE Start ((* -- /AUS *) VAR startzeit : LONGCARD );
-
- PROCEDURE Stop ((* EIN/ -- *) startzeit : LONGCARD ): LONGCARD;
-
- END Timer.
-